Perrot
Perrot LVZX 30 WR Wenderegner Regner 3,2 MM
Produktbeschreibung
Perrot Wenderegner LVZX30WR
PRODUKTBESCHREIBUNG & EINSATZGEBIETE
Kleiner Versenkregner mit hervorragender Niederschlagsverteilung. Eignet sich optimal für den Einsatz in Privatgärten, Park- und Hotelanlagen und für Grünstreifen an den Straßenrändern. Den nahezu wartungs- und verschleißfreien Betrieb mit spritzwasserfreiem Schwinghebel versprechen beste Materialeigenschaften, Unempfindlichkeit gegen Verschmutzungen durch Wasser oder Sand von außen und von innen. Zuverlässige kleine Helfer von einem der führenden Hersteller der professionellen Beregnungstechnik.
AUSFÜHRUNG
Lieferbar mit
- grünem Kunststoffdeckel
ALLGEMEINES
Versenkregner mit 30° Strahlanstieg.
Mit Strahlstörer zum Variieren des Wasserstrahles.
MATERIAL
Rohrachse und Gleitrohr, Führungsgehäuse, Regnergehäuse, Krümmer, Schwinghebel und Wendeeinrichtung sind aus schlagfestem Kunststoff .
Technische Daten
Anschluss: |
3/4" IG
|
Betriebsdruck in bar: |
2,5 - 5,0
|
Strahlanstieg: |
30°
|
Wasserverbrauch in m³/h: |
0,4 - 1,0
|
Wurfweite in m: |
10,0 - 12,5
|
Marke |
Perrot
|
Gewicht |
0.36 |
EAN |
4023055499090 |
Bestell-Nr. |
88-908 |
Ersetzt die Original-Hersteller-Nummer
- NAFENCO 9400908
- PERROT LVZX30+K4885WR
- PERROT LVZX30WR
Durchschnittliche Bewertung: 
|
Norbert, Bewertung vom 10.05.2020
|
Da dieser Regner zu den teureren gehört, hat man natürlich auch gewisse gehobene Ansprüche. Deshalb nur 2 Sterne von mir. Unter bestimmten Bedingungen wird er auch tadellos funktionieren, (auch bei uns - aber eben nicht immer) - deshalb aber:
Der Regner hat eine sehr kräftige Rückholfeder. Das führt dazu, dass bei nicht genügend Wasserdruck der Regner nicht ausfährt und das Wasser munter aus dem halb geöffneten Deckel sprudelt, obwohl der Wasserdruck zum Besprengen eines privaten Grundstücks vollkommen ausreicht. Auch die automatische Rotation lässt dann bis zum völligen Stillstand nach. Da der Wasserdruck im öffentlichen Netz schwankt, möchte man natürlich sicher sein, dass der Regner auch dann bewässert, wenn man nicht da ist. Bei einer 1/2 zölligen Zuleitung empfehle ich maximal einen Sprenger pro Schaltkreis anzuschließen, es sei denn, Sie haben mehr als 5 bar auf der Leitung. Die zwei Edelstahlschrauben, die den Deckel halten sind derart weich, dass sie auch mit besten Wera Bits schnell vernuddeln oder sogar im eigentlich weichen Messingunterlegteil durchdrehen. In 35 Jahren versierter Handwerkertätigkeit sind mir noch nie so schlechte Edelstahlschrauben untergekommen. Anstatt Spax sollte hier vom Werk auch lieber Torx verbaut werden. Dazu muss man noch in der Regel einen Kniff anwenden, um den Deckel wieder fest zu schrauben: Deckel anheben und am besten zwei Finger unter das MessingUnterlegeteil. Erst dann beide Schrauben eindrehen. Versucht man beide Schrauben im geschlossenen Zustand einzudrehen, dreht sich bei der ersten unweigerlich das Unterlegeteil und man muss mühsam den Deckel mit einem scharfen Schlitzschraubenzieher Hochantennen, dann das Unterlegeteil wieder auf Position bringen, und dann die zweite Schschraube eindrehen. Die vier Schrauben, die das Unterteil mit der Druckfeder festhalten, sind zwar deutlich besser, aber aus verzinktem Stahl. Hier ist Rost irgendwann vorprogrammiert. Die Rückhaltefeder hat eine durchgehende Steigung und ist von einfachster Machart. Eine etwas weichere, degressiv gewickelte Feder könnte da aus meiner Sicht evtl. Abhilfe schaffen, um das Ausfahren auch bei etwas niedrigerem Druck zu erleichtern. Bei der verwendeten Feder ist zwar der Gewindegang augenscheinlich gleich, aber durch einfaches Einschieben mit dem Finger merkt man ein deutlich progressives (zunehmendes) Federverhalten. Der komplette Hubmechanismus ist dazu noch mit großem Spiel versehen und recht wackelig. Die in der Bedienungsanleitung vorgegebene Anweisung kein Fett zu verwenden, ist absoluter Blödsinn, da alle beweglichen Teile vom Werk selbst mit (ich nehme an) Silikonfett ähnlich wie bei Kaffeemaschinen verwendet eingeschmiert sind. Die Wendebegrenzung funktioniert bis ca. 40° ordentlich und gut. Darunter wird es schwierig, da sie aufgrund einer schwenkenden Stahlklammer dann kaum kleinere Winkel zulässt. |
|
lutz winkler, Bewertung vom 14.07.2018
|
diese regner sind seit zwei wochen im einsatz. nach der schnellen lieferung, die gut verpackt hier ankam, haben diese flinken kleinen regner unseren rasen vor dem hitzetot gerettet.
die verteilung des wassers auf dem rasen ist sehr gleichmäßig und die geschwindigkeit, mit welcher die regner arbeiten ist ein echtes schauspiel. dabei ist der geräuschpegel gering. die hebe- und denkautomatik der regner macht einen guten, soliden eindruck.
bisher also voller erfolg. |
|
gast, Bewertung vom 10.05.2018
|
ich habe seit über 20 jahren diese regner im einsatz. jetzt hat einer geklemmt und musste ersetzt werden. der artikel wurde sehr schnell geliefert, der austausch ging problemlos. nach nur wenigen tagen im einsatz hängt er nun schon zum 2. mal und dreht nicht weiter. da der rasen neu angelegt ist, kann man den regner nicht von hand lösen. sehr ärgerlich. |
https://www.forsthammer.at/product_info.php?products_id=37471
37471
Perrot LVZX 30 WR Wenderegner Regner 3,2 MM
https://www.forsthammer.at/images/product_images/popup_images/88-908.jpg
55.36
60.41
3
3
EUR
OutOfStock
Forsthammer/Grünpflege/Wassertechnik/Regner
Perrot
Ostern2017
product
Folge uns auf