Unterschiedliche Kabelbinder für praktische Einsätze
Unterschiedliche Kabelbinder für praktische Einsätze
Wer Kabelbinder für einen bestimmten Zweck sucht, der sollte bei den unterschiedlichen Eigenschaften genau hinschauen. Wir bieten verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Längen an. Ebenso spielt die Belastbarkeit eine große Rolle. Daher ist bei allen Produkten angegeben, welche Maße sie aufweisen und bis zu wie viel Gewicht sie in etwa belastbar sind. Die von uns angebotenen Varianten bestehen aus Kunststoff. Die schwarzen sind die klassischen Kabelhalter, die roten sind wiederverwendbare Kabelhalter. Beide Varianten sind klein, wenig auffällig und fügen sich dezent ein, wo auch immer sie eingesetzt werden. Meist finden sie ihren Einsatz für die Kabelbündelung. Sie eignen sich aber noch zu weitaus mehr. Sie verschließen schwere Säcke, halten Drähte und Stäbe zusammen und können Rohre und Schläuche bündeln oder fixieren. Sie eignen sich aufgrund der vielfältigen Einsatzbereiche auf Vorrat für jeden Haushalt. Meist sind sie zu 100 in einem Paket erhältlich. Je nach Einsatzzweck sind die Größen, die Länge und die Breite entscheidend.
Verschiedene Größen und Gewichtsklassen
Je nach Bedarf bieten wir Kabelhalter mit verschiedenen Maßen an. Je belastbarer die Variante sein soll, desto breiter sind sie in aller Regel. Wer breitere Gegenstände zusammenbringen möchte, wie beispielsweise viele Kabel oder Rohre auf einmal, der benötigt eben eine dementsprechend lange Variante. Die typischen Kabelhalter gibt es unter anderem mit den Maßen 2,5 x 100 mm oder 4,8 x 160 mm. Sie fixieren, halten zusammen und bleiben dauerhaft, wo sie eingesetzt werden. Sollen sie entfernt werden, weil sie nicht mehr benötigt sind, dann werden sie aufgeschnitten und entsorgt. Anders verhält es sich bei Schnellkabelbindern. Die wiederverwendbaren Kabelhalter sind beispielsweise in den Größen 120 x 3,5 mm, 240 x 3,9 mm oder 320 x 4,4 mm erhältlich. Sie sind entweder bis 13 Kilo, bis 18 Kilo oder bis 23 Kilo belastbar. Dies sind alles ungefähre Angaben.
Weitere Möglichkeiten für den Einsatz von Kabelhaltern
Wiederlösbare Varianten lassen sich kurzfristig einsetzen, aber auch dauerhaft anwenden. Sie sind zur Befestigung von vielen Dingen geeignet. Grundsätzlich sorgen sie für Sicherheit und Ordnung, dort wo sie sich im Einsatz befinden. Außerdem sind sie einfach in der Anwendung, geben Halt und sind in vielen Bereichen universell einsetzbar. Für Manche Berufe sind sie unverzichtbar und im privaten Haushalt immer gut zu gebrauchen. Bei vielen Projekten sind es praktische Helfer, vor allem wichtig für viele Arbeiten im Handwerk. Im Büro dienen sie meist dazu die Kabel in regelmäßigen Abständen zusammen zu halten. Das dient nicht nur dem optischen Aspekt, es ist praktisch, da die Kabel nicht störend im Weg sind und es gibt mehr Sicherheit. Für den Haushalt eignen sie sich zum Beispiel als Halterung für Gegenstände und zum Aufhängen. Für Arbeiten im Garten sind sie ebenfalls vielseitig einsetzbar. Sie halten auch Werkzeuge zusammen oder verschließen Tüten und Säcke, um zu verhindern, dass der Inhalt herausfällt.
Zusammengefasst: Was sind Kabelbinder, was sind Schnellkabelbinder?
Einfache Varianten bleiben dort, wo sie befestigt werden, und werden zum Entfernen aufgeschnitten und entsorgt. Sie eignen sich für die Kabelbündelung und zur Befestigung von Bowdenzügen an einem Rasenmäherholm. Schnellkabelbinder sind wiederlösbar, werden zum Verschließen von Säcken oder zum Zusammenbinden verwendet. Grundsätzlich sollten je nach Einsatzzweck die Eigenschaften der einzelnen Varianten verglichen werden.
Folge uns auf