Abgesehen vom Stiel, der bei fast allen Hämmern aus Holz gearbeitet ist, ist diese Art des Hammers komplett aus Holz; der Kopf aus Hartholz gearbeitet. Dabei gibt es für die verschiedenen Nutzer unterschiedliche Größen und Modelle. Dort, wo viele Pfosten eingeschlagen werden, verwendet man einen Holzhammer der größer ist und zur Verstärkung eine Metallummantelung am Kopf hat. Andererseits werden Holzhämmer kleinerer Ausführung auch für traditionelle Fassanstiche benutzt. Spezielle Holzhämmer verwenden Tischler und Holzkünstler. Diese sind meist etwas kleiner.
Bei Hammerkauf erhalten sie typische Holzhämmer mit Zylinderform und Metallverstärkung in verschiedenen Größen in Durchmesser und Länge. Gerade wer ein Grundstück zu versorgen hat, wird auf einen Holzhammer nicht verzichten wollen.
Folge uns auf