Ein Treibhammer treibt Metall auseinander, ist also ein Werkzeug der Blechner bzw. Metallbearbeiter. Mit der gewölbten, leicht kugeligen Form der Bahn kann das Material auseinandergetrieben werden, weshalb das Werkzeug seinen Namen bekam. Die Bleche breiten sich rund um den Hammer in alle Richtungen aus, was für die Verformung wichtig sein kann.
Die hier angebotenen Treibhämmer haben verschiedene Größen, wobei sie sich, wie bei Hämmern üblich, durch das Gewicht des Hammerkopfes unterscheiden. Ausgestattet sind sie mit einem stabilen Holzstiel, der ein gutes Führen des Hammerkopfes ermöglicht.
Ein Treibhammer ist in aller Regel an den Bahnen poliert, damit am Werkstück keine ungewollten Dellen oder Kratzer entstehen können.
Folge uns auf