Klauenhämmer; im Volksmund als Zimmermannshämmer bekannt
Der Klauenhammer hat seinen Namen vom typischen Ende des Hammerkopfes, welches wie Klauen, also wie ein Kuhfuß geformt hat. Doch die meisten Privatpersonen kennen dieses Werkzeug unter dem Begriff Zimmermannshammer. Auch Latthammer ist ein bekannter Begriff. Der Hammer wird im Holzbau, eben vor allem bei Zimmerleuten gebraucht, da damit Nägel sowohl eingeschlagen als auch herausgezogen werden können.
Bei der europäischen Form des Werkzeuges ist eine der Klauenspitzen verlängert. Schlägt man diese in Holz, kann zum Beispiel eine Pfette sicher bewegt werden. Bei Hammerkauf erhältlich sind vorwiegend amerikanische Formen, die gleichlange Klauenspitzen haben. Sie sind außerdem mit einem achtkantigen Hals ausgestattet und einem Rohrstielgriff. Die Größen werden, wie bei anderen Hämmern auch, nach Gewicht unterschieden.
Folge uns auf