Ein oft gebrauchtes Werkzeug, nicht nur bei den entsprechenden Fachleuten, ist der Maurerhammer. Mit einer Seite des Hammerkopfes lassen sich Steine zurechtklopfen, was den Hammer besonders für den Tief-und Hochbau interessant macht.
Ähnlich dem Maurerhammer ist das Maurerbeil, welches vor allem benutzt wird, um Putz abzuschlagen.
Durch einen gut handhabbaren Griff hat man viel Schwung und kann gut Kraft übertragen. Die verschieden geformten Hammerköpfe erlauben die Ausführung verschiedener Arbeiten, von präzise bis kräftig. Die Ausführung des Werkzeuges kann verchromt sein, aber auch aus gehärtetem Stahl gefertigt. Die Form wird unterschieden nach der sogenannten Holländischen Form oder auch der Berliner Form. Die Nagelhalter sind zumeist starke Magneten, um die Arbeit zu erleichtern.
Folge uns auf