Von verschiedenen Herstellern erhältlich ist bei Hammerkauf ein sogenannter Fäustel. Der Hammer, dessen Name von der Faust abgeleitet wurde, kann große Kräfte übertragen und mit seiner flachen Unterseite grobe Arbeiten gut erledigen.
Je nach erforderlicher Hiebkraft wird ein Fäustel nach Gewicht ausgewählt. Er steht in verschiedenen Größen zur Verfügung – zum Beispiel 1.250 Gramm sowie 1.500 Gramm schwer. Fäustel werden in viele verschiedenen Baugewerken benutzt und sind auch für private Heimwerker ein unerlässliches Werkzeug. Denn damit lassen sich sowohl große Nägel einschlagen, als auch Steine brechen und ähnlich grobe Arbeiten verrichten. Die Kraftübertragung erfolgt ebenso, wie bei einem gewöhnlichen Hammer, wobei die Stiellänge ebenfalls der eines klassischen Hammers entspricht.
Folge uns auf