Warum Heckenscheren verwenden?

Warum Heckenscheren verwenden?
Eine Hecke vereint viele unterschiedliche Funktionen in einem Garten. Sie bietet zum Beispiel zu den Nachbarn und zur Straße hin einen praktischen Sichtschutz. Wer gemütlich im Garten sitzen möchte, der profitiert außerdem von einem Windschutz. Mit der richtigen Höhe spenden Hecken auch ausreichend Schatten. Formschön zurechtgeschnitten sind sie zusätzlich eine Zierde im Garten. Doch eine Hecke benötigt Pflege in Form von regelmäßigen Zuschnitten. Wird sie beispielsweise zu hoch, wird sie gekürzt. Wächst die Form aus, wird sie wieder in Form gebracht. Das Zuschneiden von Hecken ist je nach Größe und Form ist sehr viel Arbeit. Dies gestaltet sich von Hand sehr mühselig. Es ist wahrscheinlicher eine ungerade Linie oder Löcher hinein zu schneiden und es drohen Schwielen an den Händen sowie Muskelkater im gesamten Oberkörper.
Um das zu vermeiden bietet sich eine leistungsstarke Heckenschere an. Sie sind handlich, es lässt sich bequemer arbeiten und vor allen Dingen ist die Arbeit schneller erledigt. Vorausgesetzt ist, das geeignete Messer wird verwendet. Bei aller Pflege des Messers ist zu beachten, auch diese Messer nutzen sich bei häufigem Gebrauch schneller ab. Sind sie stumpf verschlechtert sich das Ergebnis des Heckenschneidens. Dann wird mehr an Ästen gerissen und abgebrochen als geschnitten. Der Kraftaufwand wird höher, das Ergebnis wird schlechter. Im Fall der Fälle ist bestenfalls immer ein Ersatzmesser vorhanden.
Worauf beim Kauf von einem Heckenscherenmesser achten?
In erster Linie sollten der Wuchs der Hecke, die zu bearbeitende Fläche, und die Form betrachtet werden. Bei der Park- und Landschaftspflege zum Beispiel sind die Heckenscheren deutlich höheren Belastungen ausgesetzt, als in privaten Gärten. Wird die Fläche der zu schneidenden Hecke nur gerade gekürzt, dann lohnt sich vor allem ein möglichst langes Messer. Denn je länger das Messer, desto schneller wird die Fläche bearbeitet. Zusätzlich sollte beachtet werden, ob es sich um dickes Astwerk oder dichtes Gehölz handelt. Wer Sträucher pflegt und diese mit Zierschnitten versieht, der ist mit einem kurzen Messer besser beraten. Baumschnitte erfordern ebenso das passende Zubehör.
Es spielt eine Rolle, von welchem Hersteller die Heckenschere ist, um welches Modell es sich handelt und welches Ersatzmesser eingesetzt werden kann. Grundsätzlich sind diese recht einfach auszutauschen. Weiter sollten die technischen Daten betrachtet werden. Ist die Ausführung des Messers einseitig oder beidseitig? Welche Angaben werden zum Gegenmesser gemacht? Handelt es sich um ein inneres Messer, ein äußeres Messer oder ist es beides? Welche Angabe findet sich bei der Materialstärke? Und nicht zu vergessen sind die Gesamtlänge des Heckenscherenmessers und die Schnittlänge.
Zusammengefasst
Eine Hecke im Garten leistet gute Dienste. Sie eignet sich vom Sicht- und Windschutz bis hin zum Schattenspender und ist vielseitig hilfreich. Ebenso sind Sträucher eine schöne Zierde im Garten. Doch alles muss regelmäßig geschnitten und in Form gebracht werden. Damit dies so schnell und einfach wie möglich gelingt, sollte die Heckenschere mit dem passenden Ersatzmesser ausgestattet sein. Ein Großflächenmäher eignet sich vor allem, um schnell und effizient große Flächen zu bearbeiten. Dazu ist zu beachten, wie lang die Messer der Schere sind. Ebenso spielen weitere technische Daten eine wichtige Rolle. Dazu zählen auch die Form und die Länge der Holme, beispielsweise ob sie kurz oder lang sind.
Folge uns auf