- Geräte
- Arbeitsschutz & PSA
- Forstwerkzeug
- Forstbedarf & Technik
- Motorsägenzubehör
- Werkstattbedarf & Werkzeuge
- Grünpflege
- Anhängerteile & Anhängerzubehör
- Aktuelle Angebote
Schnittschutzstiefel
Schnittschutzstiefel von Forsthammer: Sicherheit und Komfort für Ihre Füße
Wenn Sie im Wald oder im Garten mit einer Kettensäge oder einer Motorsense arbeiten, brauchen Sie eine zuverlässige Schutzkleidung. Neben Handschuhen, Schutzbrille und Schnittschutzhose ist auch ein Paar Schnittschutzstiefel unerlässlich. Diese schützen Ihre Füße vor Verletzungen durch die scharfe Kette oder andere Gefahren wie Dornen, Steine oder Nässe. Bei Forsthammer finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Schnittschutzstiefeln von verschiedenen Herstellern wie Ratioparts, Meindl oder Haix. Ob Sie einen Leder- oder Gummistiefel bevorzugen, bei uns werden Sie fündig. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Schutzklassen an, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. So können Sie sicher und komfortabel im Forst arbeiten.
Wie funktioniert ein Schnittschutzstiefel?
Ein Schnittschutzstiefel besteht aus mehreren Lagen: einer äußeren Lage aus robustem Material wie Leder oder Gummi, einer inneren Lage aus Fasern wie Nylon oder Kevlar und einer Zwischenlage aus einem speziellen Gewebe mit vielen losen Fäden. Wenn die Kettensäge die äußere Lage durchtrennt, werden die losen Fäden herausgezogen und wickeln sich um das Kettenrad der Säge. Dadurch wird die Säge gestoppt oder zumindest verlangsamt, bevor sie tiefer in den Fuß eindringen kann. Die innere Lage schützt zusätzlich vor Verletzungen durch Reibung oder Hitze.
Welche Modelle und Schutzklassen gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Schnittschutzstiefeln, je nachdem wie viel Bewegungsfreiheit und Komfort Sie wünschen. Die gängigsten sind:
- Lederstiefel: Sie sind atmungsaktiv und passen sich gut an den Fuß an. Sie sind jedoch nicht wasserdicht und müssen regelmäßig gepflegt werden.
- Gummistiefel: Sie sind wasserdicht und leicht zu reinigen. Sie sind jedoch nicht so atmungsaktiv und können bei längerem Tragen schwitzen.
- Halbschuhe: Sie bedecken nur den Knöchelbereich und bieten daher eine gute Belüftung und Flexibilität. Sie sind jedoch nicht so schützend wie Stiefel.
Außerdem gibt es verschiedene Schutzklassen, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. Je höher die Klasse, desto höher ist der Widerstand gegen einen Durchschnitt. Die Schutzklassen sind wie folgt:
- Klasse 0 = 16m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 1 = 20m/s Kettengeschwindigkeit (Standardgeschwindigkeit)
- Klasse 2 = 24m/s Kettengeschwindigkeit
- Klasse 3 = 28m/s Kettengeschwindigkeit
Welche Hersteller bieten qualitativ hochwertige Produkte an?
Es gibt viele Hersteller von Schnittschutzstiefeln für Forstarbeiten auf dem Markt, doch nicht alle bieten dieselbe Qualität und Sicherheit an. Ein wichtiges Gütesiegel ist das Zeichen “KWF geprüft”, das von einer unabhängigen Prüfstelle vergeben wird. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) testet die Produkte auf ihre Sicherheit, Ergonomie, Ökologie und Wirtschaftlichkeit . Die Produkte werden entweder mit dem Zeichen “KWF-PROFI” oder “KWF-TEST” ausgezeichnet. Das Zeichen “KWF-PROFI” bedeutet, dass das Produkt alle Anforderungen aktueller technischer Standards erfüllt. Das Zeichen “KWF-TEST” bedeutet, dass einzelne technische Merkmale erfolgreich untersucht wurden. Bei Forsthammer finden Sie viele Schnittschutzstiefel mit dem KWF-Zeichen, die Ihnen eine hohe Qualität und Sicherheit garantieren.
Wie wähle ich den richtigen Schnittschutzstiefel aus?
Um den richtigen Schnittschutzstiefel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, sollten Sie einige Faktoren beachten:
- Schutzklasse: Wählen Sie die Schutzklasse entsprechend der Geschwindigkeit Ihrer Kettensäge aus. Für die meisten Anwendungen ist die Klasse 1 ausreichend.
- Material: Wählen Sie das Material je nach Ihren Vorlieben und dem Einsatzgebiet aus. Lederstiefel sind atmungsaktiver und anpassungsfähiger als Gummistiefel, aber auch pflegeintensiver und nicht wasserdicht.
- Passform: Achten Sie darauf, dass der Stiefel gut an Ihrem Fuß sitzt und nicht drückt oder reibt. Probieren Sie den Stiefel am besten mit den Socken an, die Sie auch bei der Arbeit tragen werden.
- Komfort: Achten Sie auf eine gute Dämpfung und Polsterung des Stiefels sowie auf eine rutschfeste Sohle. Einige Modelle verfügen auch über eine Gore-Tex-Membran oder ein Thinsulate-Futter für zusätzlichen Komfort.
Fazit
Schnittschutzstiefel sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer Schutzausrüstung bei der Arbeit mit Kettensägen oder Motorsensen. Sie schützen Ihre Füße vor Verletzungen durch die scharfe Kette oder andere Gefahren im Gelände. Bei Forsthammer finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Schnittschutzstiefeln von verschiedenen Herstellern wie ratioparts, Meindl oder Haix. Ob Sie einen Leder- oder Gummistiefel bevorzugen, bei uns werden Sie fündig. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Schutzklassen an, die sich nach der Geschwindigkeit der Kettensäge richten. So können Sie sicher und komfortabel im Forst arbeiten.
Folge uns auf